Bürgerbeteiligung - Spurensuche nach NS-Lagern
Während der NS-Zeit befanden sich im Bezirk Krems zahlreiche Lager mit Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter*innen. Oft waren die Menschen in Sammelunterkünften in der Nähe der Fabriken oder Betriebe untergebracht, in denen sie Zwangsarbeit leisteten. Das Forschungsprojekt „NS-Volksgemeinschaft und Lager“ des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs und der Universität für Weiterbildung Krems forscht in einem dreijährigen Projekt nach diesen vergessenen Lagern im Zentralraum Niederösterreich.
Ab Jänner 2023 findet die Workshop-Serie „NS-Lager im Bezirk Krems“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich auf die Suche nach Hinterlassenschaften, Dokumenten, Fotos und Erinnerungen der NS-Lager und der Internierten zu begeben. Gefundene Objekte, Fotos oder Dokumente werden besprochen und können in die Topothek aufgenommen und dem Stadtarchiv und dem museumkrems übergeben werden.
Im Rahmen dieses Projekts leite ich die visuelle Spurensuche von Citizen Scientist nach solchen Lagern im Bezirk Krems. Bei geführten Touren zu ausgewählten ehemaligen Lagerorten widmen wir uns dem Fotografieren und Dokumentieren sowie dem Sichern und Zeigen dieser Orte.
Workshop-Termine:
20.1.2023, 18 Uhr
23.2.2023, 18 Uhr
an der Universität für Weiterbildung Krems
Anmeldung bei daniela.wagner@donau-uni.ac.at , Tel. 02732/893-2553.
